Kolpingsfamilie
Ober-Roden

Hier ist schonmal ein Bild vom Zeltplatz in Kleinsassen. Die kleine Hütte ist beheizbar, sodass wir es auch bei kälteren Temepraturen schön warm haben. Der Wald direkt neben dem Zeltplatz, die Spielwiese und die Fußballtore bieten viel Platz zum Spielen, Toben und die Natur zu entdecken. Es sind sanitäre Anlagen mit Warmwasser vorhanden und an der Lagerfeuerstelle können wir dann gemütlich den Abend ausklingen lassen.

Damit auch unsere Hände und Füße immer schön warm bleiben, nehmen wir natürlich auch ein paar Handwärmer und Wärmflaschen für euch mit ins Ostercamp.
Unser Instagram-Feed
für alle ohne Instagram

09.12.2024 Bei einer Wanderung am Wochenende ist dieses Sonnenuntergang-Foto entstanden 🌄 Beim draußen sein, Wandern, Zelten nehmen wir Dinge wahr, die uns bei all den Ablenkungen in unserem Alltag verborgen bleiben. 🌿 Visuell haben wir den Moment aufgenommen und können ihn hier auf Social Media teilen. Die restlichen Gefühle, die wir in dem Moment hatten, sind unteilbar und nur persönlich unmittelbar erlebbar. 📸 Daher ist Unmittelbarkeit ein wichtiger Aspekt von Erlebnispädagogik, den wir in unserem Ostercamp aufgreifen wollen. ✨

14.12.2024 Der „Flaschenstäubling“ oder auch „Flaschenbovist“ (von mir auch liebevoll Pups-Pilz genannt 💨) ist tatsächlich ein essbarer Pilz - wussten wir auch noch nicht! Allerdings nur und ich zitiere hier mal von 123pilzsuche.de [Zugriff 14.12.24 14:56]: ‼️“wenn die innere Fruchtschicht schnee-weiß ist und keine Lamellenansätze zeigt [...]. Eventuell können Kartoffelboviste [GIFTIG] fast weiß erscheinen, deshalb gilt bei braungelben Arten zusätzliche Vorsicht!“ ‼️ Jetzt bin ich natürlich keine Mykologin und möchte daher auf keinen Fall eine Empfehlung aussprechen los zu laufen und einfach so und ohne jedwede Grundlage irgendwelche Pilze zu verzehren ABER was wir empfehlen können ist: bleibt neugierig, erkundet Dinge und Orte die ihr (noch) nicht kennt und hört nie auf weiter zu lernen 📚 PS. Falls ihr euch in Sachen Mykologie (also Pilzen 🤓) weiterbilden wollt, auch im Winter gibt es Pilzwanderungen, bei denen ausgebildete Leute euch bei euren Pilzfragen Rede und Antwort stehen, eine Internet-Recherche ist zwar lobenswert aber bei einem so komplexen Thema wie Pilzen unserer Meinung nach nicht ausreichend 🍄🟫✨

18.12.2024 „days like this lead to nights like this lead to love like ours you light the spark in my bonfire heart people like us, we don’t need that much just someone that starts starts the spark in our bonfire hearts“ Lagerfeuerabende. Lagerfeuerabende verbinden: gemeinsam Lieder singen, ins Feuer starren und die Wärme spüren. Im Lied „Bonfire Heart“ von James Blunt wird ein Funke im Herzen entzündet - and I think that’s beautiful 🔥 Ob es die zündende Idee ist, du Feuer und Flamme für etwas bist oder dir die Wangen vor Freude glühen, Feuer hat in unserer Gesellschaft (immer noch) einen hohen Stellenwert. Diese wertvolle Ressource wollen wir im Ostercamp ein wenig zurück verfolgen und mit Feuerstein und Metall oder Feuerstahl wirklich mit einem Funken ein Feuer entzünden ❤️🔥

01.01.2025 Ein frohes & friedliches neues Jahr euch allen! 🕊️🍾 Heute ein kleiner Kurs zur Erlebnispädagogik bzw. dessen Grundstein der Erlebnistherapie. Kurt Hahn war einer der prägendsten Köpfe der Erlebnispädagogik, wenn auch nicht alle seine Vorschläge und Theorien blind übernommen werden sollten, sehen wir bei den Grundsätzen der Erlebnistherapie einige immer noch relavante Aspekte. So zum Beispiel der von ihm beklagte: Mangel an menschlicher Anteilnahme. Das könnte daran liegen, dass das moderne Leben immer stressiger zu werden scheint, Individualisierung und Digitalsierung zunehmen und dadurch Räume für direkte Begegnungen in der Anonymität der Schnelllebigkeit verloren gehen. 👤 Es heißt ja so schön, Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung und das soll auf keinen Fall heißen, dass Individualisierung oder Digitalisierung zu verteufeln sind (sonst würde dieser Beitrag hier ja auch nichts bringen 😉) aber um ein ausgewogenens Mittelmaß zu finden und im wirklichen, menschlichen Miteinander zu sein, haben wir beschlossen, dass wir beim Ostercamp auf unsere mobilen Endgeräte verzichten möchten. 📵 Gut, im Notfall sind wir natürlich erreichbar und können auch Eltern und Erziehungsberechtigte kontaktieren aber im Großen und Ganzen wollen wir nicht zusammen am Lagerfeuer sitzen und doch alle irgendwo in den tiefen des Internets verloren sein. In diesem Sinne, ein frohes neues Jahr! Nehmt euch Zeit für euch und andere 🎇🪩✨

20.01.2025 Wie alt sind eigentlich Steine? Es ist erstaunlich, wie viele Millionen Jahre in so einem Steinchen stecken, den wir einfach so vom Boden auflesen. Welche Geschichten uns so ein Stein wohl erzählen könnte und ob wir das überhaupt alles wissen wollen 😅. Aber auf jeden Fall ist es doch irgendwie ganz nett mal ein paar hübsche Steine zu sammeln und die unterschiedlichen Beschaffenheiten, Farben und Formen von ihnen zu erkunden 🪨💎. Bei einer Wanderung durch die Rhön können wir ganz tolle Basaltformationen anschauen 😍 Aber keine Angst die physikalischen und chemischen Hintergründe wie so ein Stein entsteht, werden wir jetzt dann aber thematisieren - es sind dann ja schließlich Ferien 😋 PS. Letztes Wochenende waren wir auf dem Zeltplatz und wir freuen uns schon riesig in ein paar Monaten mit euch dort zu sein! Und bis dahin, kickt eure Steine den langen Weg bis nach Hause 🥳

06.02.2025 Bald kommt der Frühling🌷🌸🪻 Zumindest sind an den ein oder andern Stellen schon kleine Schneeglöckchen zu sehen und leises Zwitschern von ein paar Vögelchen zu vernehmen 🪺🐦⬛ und wenn dann noch ein paar Sonnenstrahlen ins Gesicht fallen und einmal ganz tief durchgeatmet wird, dann ist schwupps die wupps schon Frühling, Ferien und Ostercampzeit 🏕️🥳 Das Römkidsheft ist jetzt auch raus, also auch wenn ihr noch auf der Suche nach anderen Angeboten für Kinder und Jugendliche in den Oster- oder Sommerferien seid - schnuppert mal rein: https://roedermark.de/fileadmin/Roedermark/FB4/Jugendarbeit/Ferienspiele/2025/Ferienheft_hochformat_2025_web.pdf Bis bald - wir freuen uns auf euch! 🌿 🧺

28.02.2025 Der Wald als Kraftspender. 🌳 An warmen Tagen spendet er Schatten, an kalten Tagen schützt er uns vor Regen, Schnee und Wind. 🌬️ Wer häufig in den Wald geht, merkt sicher auch, dass es der Seele guttut. Es tut der Seele gut die Ruhe zuzulassen, der Hektik unserer modernen Welt für eine Zeit zu entfliehen und sich über simple Dinge wie einen schönen Vogel 🦉oder eine spannede Spur 🐾 zu freuen.

17.03.2025 Schon krass was die Natur uns so alles zu bieten hat. 🥕🌱 Die Karotten und Pastinaken aus unserem Garten haben wir über den Winter beinahe vergessen aber - obwohl sich ein paar Raupen und Käfer 🐞🐛 sich auch an dem leckeren Snack bedient haben - ist immer noch viel von dem Gemüse für uns übrig. Auch im Ostercamp wollen wir uns Gedanken machen, wo unser tägliches Essen herkommt und was man alles daraus zaubern kann. Deswegen sind die Kinder zum gemeinsamen Kochen herzlich eingeladen 👩🏼🍳👨🏾🍳. In der Schule, in der ich gearbeitet habe hatten wir vor dem Essen einen - wie ich finde - schönen Spruch: "Erde die uns dies gebracht Sonne die es reif gemacht Liebe Sonne, liebe Erde Euer nicht vergessen werde" In diesem Sinne: lasst euch euer Essen schmecken!

26.03.205 Heyhey ihr Lieben, In einem früheren Post ging es ja schonmal um Pilze 🍄 Heute wieder: ich hab mir mal einen getrockneten Zunderschwamm geschnappt und diesen versucht mit Feuerstahl zum Glühen zubringen 🔥 Wie ihr sehen könnt, hat das ganz gut geklappt & ich sehe keinen Grund warum wir das nicht auch mit euch im Ostercamp machen sollten 💪🏼 Nicht mehr lange dann geht's los! 🏕️ Ps. Sorry für den schlechten Schnitt aber ich glaub knapp 15 Minuten, wie ich diesen Pilz zerhacke wolltet ihr dann doch nicht sehen 😅
